Wir über uns
Wir, die Gemeinschaft der gekreuzigten und auferstandenen Liebe, sind eine junge (und noch kleine) Gemeinschaft von Priestern, Schwestern und Brüdern. Gegründet 1989 in Maastricht (Bistum Roermond, Niederlande) sind wir außerdem seit 1997 in Orscholz (Bistum Trier), seit 2007 in Remagen (Bistum Trier) und seit 2014 in Moresnet-Chapelle (Bistum Lüttich/Belgien) als Klostergemeinschaft in der Evangelisierung tätig.
Gemeinschaft der gekreuzigten und auferstandenen Liebe
-
Der kirchliche Status
Die „Gemeinschaft der gekreuzigten und auferstandenen Liebe” wurde 1990 von Mgr. Johannes Gijsen, dem Bischof von Roermond, als eine „Christifidelium consociato privata ” mit Rechtsfähigkeit anerkannt und am 8. Dezember 1998 von Mgr. Frans Wiertz aufs Neue als kirchliche Stiftung der römisch-katholischen Kirche bestätigt.
Nach kanonischem Recht sind wir eine „private Vereinigung von Christgläubigen” (Kanon 322 Par 1 und 2 des Rechtsbuches des kanonischen Rechts).
Seit 2023 ist P. Bartholomé Hirte der Gemeinschaft.
-
Die unterschiedlichen Berufungen und die Berufung von Mann und Frau
Die Gemeinschaft wird von Ordensleuten gebildet: „die Missionare der gekreuzigten und auferstandenen Liebe“. Sie bilden den Kern der Gemeinschaft. Daneben gibt es die „Gottgeweihten der gekreuzigten und auferstandenen Liebe“. Sie haben Anteil an der Spiritualität der Gemeinschaft und setzen sich in der Gemeinschaft und für die Gemeinschaft ein.
Priester, Brüder und Schwestern tragen Ordenstracht. Die Priester und Brüder tragen einen weißen Habit, ein braunes Skapulier, wochentags eine braune Hose und sonntags und an Hochfesten eine weiße Hose. Braun: ein Zeichen für den Gekreuzigten und weiß: ein Zeichen für die Auferstehung.
Die Schwestern tragen einen weißen Habit, einen weißen Schleier, und wochentags ein braunes Skapulier als Zeichen der Verbundenheit mit dem gekreuzigten Herrn. Sonntags und an Hochfesten wird die Farbe des Skapuliers der Farbe der Liturgie angepasst: weiß, grün, lila oder rot. Hierin kommt die Verbundenheit mit dem auferstandenen Herrn zum Ausdruck und auch die Verbundenheit mit den Priestern und der gesamten Kirche.
Bei der Gemeinschaft können sich Laien, verheiratet oder ledig, in verschiedenen Formen anschließen: Angeschlossene Mitglieder und Freunde der gekreuzigten und auferstandenen Liebe.
Als Gemeinschaft von Männern und Frauen ergänzen wir uns gegenseitig, ermutigen, ermahnen und stimulieren uns gegenseitig, um zu unserer wahren Identität als Mann oder Frau zu wachsen und für die Kirche voll fruchtbar zu werden.
Unser tägliches Gemeinschaftsgebet
Vater, in Deine Hände legen wir uns
mit allem, was wir sind und haben
und all unsere Apostolate der Evangelisation und Seelsorge.
Verherrliche Dich in und durch uns
und vollende Deine Pläne.
Verfüge ganz über uns,
auch mit unseren Schwächen und unserer Sündhaftigkeit.
Jesus Christus, Du Herr der Kirche,
gib uns die Vollmacht, um in Deinem Namen,
gekreuzigte und auferstandene Liebe,
Menschen für Dich zu gewinnen
und sie nach Deinem Willen zu begleiten, Kranke zu heilen,
Dämonen auszutreiben und Tote aufzuwecken.
Mache in der Kraft Deines Kostbaren Blutes
den Weg dafür frei.
Heiliger Geist, Du Kraft und Feuer,
erfülle uns ganz und rüste uns aus mit Deinen Gaben,
um hunderdfältige Frucht hervorzubringen
für die Erneuerung und Ausbreitung Deiner Kirche.
Maria, Du unsere Mutter, beschütze uns und führe uns.
Heilige Maria de Mattias und heiliger Ignatius,
heiliger Johannes Paul und heilige Faustyna,
bittet für uns und kämpft für uns. Amen.
Unsere Anschriften
Kloster “de Kommel”
Kommel 29
6211 NX Maastricht
Niederlande
Tel:. 0031-43-3219568
Fax: 0031-43-3215663
Internet: www.kommel.nl
Email: dekommel@gmail.com
Kloster St. Apollinaris
Apollinarisberg 4
53424 Remagen
Deutschland
Tel. 02642-2080
Fax 02642-208200
Internet: www.apollinariskirche.de
Email: apollinariskloster@gmail.com
Kloster Immaculata
Kaiserstr. 1
66693 Mettlach - Orscholz
Deutschland
Tel. 06865-330
Fax 06865-1850090
Internet: www.kommel.nl
Email: dekommel@gmail.com
Kloster Maria - Hilfe der Christen
Place Arnold Franck 1
B-4850 Moresnet-Chapelle
Belgien
Tel. 0032-8778-6158
Fax
Internet: www.kommel.nl
Email: dekommel@gmail.com